Loading...

Von Piombino

Nach Portoferraio

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
Bestaetigung

1
Passagiere
Erwachsene
über 12 Jahre
1
Kinder
4 bis 11 Jahre alt
0
Baby
0
Fahrzeuge
Autos bis 4m
Anhänger
Anhänger-Typ auswählen
Länge des Anhängers
Länge des Anhängers einstellen (m)
1
Autos bis 4m
Autos bis 5 m
Anhänger
Anhänger-Typ auswählen
Länge des Anhängers
Länge des Anhängers einstellen (m)
1
Autos bis 5 m
Autos über 5 m
Laenge
0
Anhänger
Anhänger-Typ auswählen
Länge des Anhängers
Länge des Anhängers einstellen (m)
1
Autos über 5 m
Fahrräder
Fahrräder
Wohnmobil
Laenge
0
Kennzeichen
Anhänger
Anhänger-Typ auswählen
Länge des Anhängers
Länge des Anhängers einstellen (m)
1
Wohnmobil

Heiligtum der Madonna del Monte

Heiligtum Madonna del Monte: wo es liegt und wie man dorthin kommt

Das Heiligtum der Madonna del Monte ist ein Rückzugsort voller Frieden und Schönheit, eingebettet in das üppige Grün und die stille Natur der Insel Elba.

Das Heiligtum der Madonna del Monte ist ein Zufluchtsort des Friedens und der Schönheit, eingebettet in das üppige Grün und die stille Umarmung der Natur auf der Insel Elba. Dieser heilige Ort bietet nicht nur eine atemberaubende spirituelle und visuelle Kulisse, sondern ruft auch ein tiefes Gefühl der Ruhe und des Staunens hervor. Es ist schwer, die Emotionen in Worte zu fassen, die man beim Besuch dieses ebenso bezaubernden wie spirituellen Ortes empfindet, der seit Jahrhunderten Besucher und Pilger auf der Suche nach Besinnung und Gelassenheit anzieht.

Wo sich das Heiligtum der Madonna del Monte befindet

Das Heiligtum der Madonna del Monte befindet sich auf der Insel Elba, eingebettet an den Hängen des Monte Giove auf 627 Metern Höhe. Dieser faszinierende Ort, umgeben von üppiger Natur und tiefer Stille, bietet eine wahre Oase der Ruhe fernab vom Alltagslärm.

Um das Heiligtum zu erreichen, ist der Ausgangspunkt das Dorf Marciana, von dem aus der Kreuzweg beginnt. 

Dieser Weg führt durch Jahrhunderte alte Kastanienwälder und stellt nicht nur einen physischen, sondern auch einen spirituellen Pfad dar. Der Weg ist mit dreizehn Kapellen gesäumt, die die Stationen des Kreuzweges darstellen und die Besucher auf eine Reise der Besinnung und Meditation zum Heiligtum führen. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde und ist zwar anspruchsvoll, wird jedoch durch die Ruhe und Schönheit der Landschaft belohnt, die am Heiligtum ihren Höhepunkt findet.

Wie man zum Heiligtum der Madonna del Monte in Marciana gelangt

Die Anreise zum Heiligtum der Madonna del Monte in Marciana ist ein einzigartiges Erlebnis, das mit einem stimmungsvollen Weg durch das historische Dorf Marciana beginnt. Für diejenigen, die mit der Fähre auf die Insel Elba reisen, empfiehlt sich eine komfortable Überfahrt mit den Blu Navy Fähren von und nach Elba, die das Festland regelmäßig und zuverlässig mit der Insel verbinden.

Nach der Ankunft auf Elba fahren Sie weiter in das Dorf Marciana, ein bezauberndes Bergdorf mit gepflasterten Granitstraßen und malerischen Häusern. Der Ausgangspunkt des Weges zum Heiligtum befindet sich auf dem Platz der Festung von Marciana. 

Dort können Sie Ihr Auto abstellen und vor dem Aufbruch den atemberaubenden Blick von der Panoramaterrasse genießen, die sich über Marciana Marina, Capo d’Enfola und Poggio erstreckt.

Der Weg Nr. 103 beginnt direkt an der Festung. Etwa 50 Meter die Hauptstraße hinab finden Sie auf der linken Seite einen gut ausgeschilderten Anstieg. Dieses antike Steinpflaster, umgeben von majestätischen Kastanienbäumen, führt in wenigen Minuten zu einer kleinen Raststelle, wo sich die erste der 14 Kapellen des Kreuzwegs befindet. Entlang dieses historischen und spirituellen Pfades erreichen Sie das Heiligtum in einer Atmosphäre von Frieden und natürlicher Schönheit.

Was du während deines Besuchs im Heiligtum der Madonna del Monte sehen wirst

Ein Besuch des Heiligtums der Madonna del Monte Marciana ist eine Erfahrung voller Geschichte, Kunst und Spiritualität. Das Heiligtum liegt malerisch am Fuße des Monte Giove und zeichnet sich durch seine Architektur aus dem 12. Jahrhundert aus, die durch spätere Eingriffe an ästhetischem und historischem Wert gewonnen hat.

Das ursprüngliche Gebäude im romanischen Stil wurde im 17. Jahrhundert unter der Schirmherrschaft der Familie Pisani erweitert. Dies zeigt sich unter anderem durch das Adelswappen der Familie Grimaldi an der Rückwand nahe dem Glockenturm. Die Fassade ist in zwei schlichte Ebenen unterteilt, mit Lisenen, die sich auch im oberen Bereich wiederholen und in einem im 20. Jahrhundert hinzugefügten Glockenturm enden.

Im Inneren ist das Heiligtum schlicht gehalten, mit Ausnahme des Freskos der Himmelfahrt der Madonna, das direkt auf einen Granitblock gemalt wurde. Die Seitenaltäre sind verschiedenen Heiligen gewidmet und zeigen künstlerische Details wie Fresken aus dem 19. Jahrhundert an den Gewölben.

Vor dem Heiligtum befindet sich das Exedra, auch Theater der Quelle genannt, das 1698 erbaut wurde. Aus ihr fließt reinstes Wasser, verziert mit dorischen Lisenen und Maskarons. Neben dem Heiligtum befindet sich das Einsiedlerhaus, das historische Persönlichkeiten wie den heiligen Paulus vom Kreuz und Napoleon Bonaparte beherbergte, letzterer während seines Exils auf der Insel im Jahr 1814.

Die Lage des Heiligtums bietet eine außergewöhnliche Panoramasicht, die von Cap Corse bis Piombino und Livorno reicht, was es zu einem strategischen Punkt während der französischen Herrschaft über die Insel machte.

Am 15. August wird das Heiligtum zum Schauplatz eines großen Festes, wenn sich die Inselbewohner hier versammeln, um der Jungfrau zu huldigen.

Um deinen Besuch noch weiter zu bereichern, solltest du auch das Archäologische Stadtmuseum von Marciana besuchen, das die lokale Geschichte vertieft.

Dem Osten der Insel gewidmet, beleuchtet das Museum die Bedeutung der Minerallagerstätten vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins Mittelalter.

Die Ausstellung führt vom Zwischengeschoss ins Erdgeschoss und stellt die Geologie der Insel sowie ihre alte Metallurgie in einem chronologischen Verlauf von der Kupferzeit bis ins Mittelalter dar. Unter den Exponaten findest du Fundstücke, die die Geschichte Elbas erzählen, stets verbunden mit der Nutzung ihrer reichen mineralischen Ressourcen.

Ein besonderes Highlight ist die Mineraliensammlung der Elbaner von Rio, die 2009 eröffnet wurde. Diese außergewöhnliche Sammlung, ausschließlich mit Mineralien von Elba, wurde von lokalen Sammlern aus der Zeit gespendet, als die Minen noch in Betrieb waren. 

Heute bietet sie einen einzigartigen Einblick in die mineralische Vielfalt der Insel und bereichert das kulturelle Erbe des Archäologischen Museums, das zusammen mit dem Mineralienmuseum ein zentrales Element zur Verbreitung der Bergbaukultur des Bergbauparks der Insel Elba darstellt.

Nach einem spirituellen Besuch des Heiligtums der Madonna del Monte solltest du dir auch die Zeit nehmen, einige der schönsten Strände der Insel Elba zu erkunden, jeder mit seinem eigenen Charme und kristallklarem Wasser.

Rueckfahrt
Hinfahrt
Ich bin ein Tourist
Ich wohne auf Elba