Loading...

Da Piombino

A Portoferraio

1
Passagiere
Erwachsene
über 12 Jahre
1
Kinder
4 bis 11 Jahre alt
0
Baby
0
Fahrzeuge
Autos von 3m bis 4m
Zelt-Wagen 1,5 MT
carrello
0
Wohnwagen
roulotte
0
Extra Laenge
extra
0
Autos von 3m bis 4m
Autos über 4 m
Zelt-Wagen 1,5 MT
carrello
0
Wohnwagen
roulotte
0
Extra Laenge
extra
0
Autos über 4 m
Minivan/Pick-up
Zelt-Wagen 1,5 MT
carrello
0
Wohnwagen
roulotte
0
Extra Laenge
extra
0
Minivan/Pick-up
Fahrräder
Fahrräder
Wohnmobil
Lunghezza
0
Targa
Zelt-Wagen 1,5 MT
carrello
0
Wohnwagen
roulotte
0
Extra Laenge
extra
0
Wohnmobil

INFORMATIONEN ZWEITES HAUS VON BLU NAVY

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR DIE AUSSTELLUNG DER ZWEITWOHNUNGSKARTE

BN DI NAVIGAZIONE S.P.A. stellt Ihnen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung, die für die Ausstellung der "Zweitwohnungskarte" erhoben wurden.

BN DI NAVIGAZIONE S.P.A. stellt Ihnen als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung, die für die Ausstellung der "Zweitwohnungskarte" erhoben wurden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

BN DI NAVIGAZIONE S.P.A.
mit Sitz in CALATA ITALIA 24/A – 57037 – PORTOFERRAIO (LI) – P.I.: 01968710994
PEC: BNDINAVIG[email protected] – E-MAIL: [email protected]
TEL.: +39 0565.269752 – FAX: +39 0565.919894 (im Folgenden das „Unternehmen“ oder “ der Datenverantwortliche“) teilt mit, dass es der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist.

Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche kann die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten:

–  Personen- und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum und -ort; Steuernummer; Hauptsitz, Wohn-, Wohn- und/oder Wohnsitz; Telefonnummer, Kfz-Kennzeichen, E-Mail-Adresse);
–  Daten, die in der Katastervermessung in Bezug auf Ihre Immobilie enthalten sind;
–  Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Ausweises;
–  Kartennummer und Kartencode.

Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden, auch mit Hilfe von Computersystemen, zu folgenden Zwecken verarbeitet:

a) für die Überprüfung des Vorliegens der vertraglich vorgeschriebenen Voraussetzungen für die Ausstellung der „Zweitwohnungskarte“ und insbesondere des Eigentums eines Zweitwohnsitzes auf dem Gebiet der Insel Elba in den Händen des Antragstellers;
b) für die Ausstellung der „Zweitwohnungskarte“ und des damit verbundenen Codes, die für die Buchung von Fahrten zu ermäßigten Preisen an den Kassen des Unternehmens oder über das Online-Ticketing-System erforderlich sind;
c) für Servicemitteilungen im Zusammenhang mit der „Zweitwohnungskarte“;
d) Die Kopie Ihres Personalausweises, die in das System des Inhabers hochgeladen wurde, kann vom Bodenpersonal während des Einsteigens über ein Tablet eingesehen werden, um zu überprüfen, ob Sie tatsächlich der Passagier sind, der sich mit einem erleichterten Ticket, das mit seiner „Zweitwohnungskarte“ verbunden ist, zum Boarding vorfindet;
e) für die Meldung eines Missbrauchs bei der Nutzung der „Zweitwohnungskarte“;
f) für die Anwendung der im Vertrag vorgesehenen Vertragsstrafen im Falle der unerlaubten Nutzung der „Zweitwohnungskarte“;
g) für Zwecke im Zusammenhang mit gesetzlich festgelegten Verpflichtungen;
h) für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen in Bezug auf die Einrichtungen und Nebendienstleistungen im Zusammenhang mit der „Zweitwohnungskarte“.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter den Buchstaben a), b) und c) genannten Zwecken, auf die im vorigen Punkt Bezug genommen wird, hat als Rechtsgrundlage die Ausführung des Vertrages.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter den Buchstaben d), e) und f) genannten Zwecken, auf die im vorigen Punkt Bezug genommen wird, beruht auf dem berechtigten Interesse des Eigentümers, die unrechtmäßige Nutzung der Einrichtungen zu verhindern, die den Eigentümern von Zweitwohnungen auf dem Gebiet der Insel Elba vorbehalten sind, was sich in Bezug auf die daraus resultierende Einschränkung Ihres Rechts auf Privatsphäre aus einer solchen Behandlung ergibt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter Buchstabe g) genannten Zwecken beruht auf den gesetzlichen Verpflichtungen, an die der für die Verarbeitung Verantwortliche gebunden ist.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter Buchstabe h) genannten Zwecken im Falle von Mitteilungen, die über
die von Ihnen verwendete E-Mail-Adresse gesendet werden, um mit der Beantragung der „Zweitwohnungskarte“ fortzufahren, hat als Rechtsgrundlage Art. 130 D.lgs. 196/2003 (sog. Soft-Spam). Für den Fall, dass die oben genannten Mitteilungen über andere Kontaktdaten gesendet werden, ist die Rechtsgrundlage, die eine solche Verarbeitung rechtfertigt, das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen in Abwägung mit seinem Interesse am Erhalt von Mitteilungen über die durch die
„Zweitwohnungskarte gewährten Vorteile“. Sie können den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen jederzeit auffordern, keine kommerziellen Mitteilungen mehr zu erhalten, die sich auf die Einrichtungen und Nebendienstleistungen im Zusammenhang
mit der „Zweitwohnungskarte beziehen“, indem Sie an die [email protected] E-Mail-Adresse schreiben oder per Einschreiben mit Rückschein an BN DI NAVIGAZIONE S.P.A., CALATA ITALIA 24/A – 57037 – PORTOFERRAIO (LI) adressiert sind.

Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten

Die Angabe personenbezogener Daten, die bei der Beantragung der „Zweitwohnungskarte angefordert werden“, ist obligatorisch, damit Sie diese erhalten und somit die angebotenen Einrichtungen nutzen können. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben, können Sie die „Zweitwohnungsbesitzerkarte“ nicht erhalten und daher die damit verbundenen Einrichtungen nicht nutzen.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die gesamte Gültigkeitsdauer der „Zweitwohnungskarte aufbewahrt“ und ihre Löschung wird am Ende der Beziehung erwartet, es sei denn, andere regulatorische Verpflichtungen (z. B. Steuern) und nicht (z. B. Verteidigung vor Gericht eines Rechts des Datenverantwortlichen oder Dritter) erfordern keine längeren Aufbewahrungsfristen.

Kommunikation und Verbreitung von Daten

Die personenbezogenen Daten, die Sie zu den in Art. 3 den folgenden Personen zur Kenntnis gebracht oder mitgeteilt werden können:
(i) Angestellte und/oder Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Fachleute und/oder Fachfirmen, die mit der Verwaltung und Buchhaltung des Vertragsverhältnisses beauftragt sind;
(ii) öffentliche oder private Einrichtungen, die steuerliche Zwecke verfolgen usw. (z. B. Finanzbehörde usw.);
(iii) öffentliche oder private Einrichtungen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder einer Verwaltungs- oder Gerichtsmaßnahme das Recht haben, darauf zuzugreifen;
(iv) private Subjekte, die vom Datenverantwortlichen für die Verfolgung eines oder mehrerer der in Absatz 3 genannten Zwecke verwendet werden. Insbesondere können die Verantwortlichen der Hafengesellschaft, die die Check-in-Vorgänge bei der Einschiffung durchführen, Zugang zu einer Kopie Ihres Ausweises haben, indem sie auf einem von der Gesellschaft bereitgestellten Tablet angezeigt werden.
(v) Subjekte, die für die Verarbeitung verantwortlich sind, die der Datenverantwortliche für die Ausführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ausführung der Dienstleistung einsetzt, oder Unternehmen, die der Datenverantwortliche für das Hosting und die Entwicklung von Buchungs- / Verwaltungsdiensten einsetzt (SITRAP – SISTEMI TRASPORTO PERSONE SRL).

Datenübertragung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche übermittelt keine personenbezogenen Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen.
Die Liste der „Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten“ gemäß Art. 28 der DSGVO, die schließlich ernannt wird, sind am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhältlich oder können durch eine schriftliche Anfrage angefordert werden an: [email protected]

Rechte der Betroffenen

Geisteswissenschaften. 15-22 der Verordnung gewähren dem Betroffenen die Ausübung der folgenden Rechte:
• eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
• Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden, und, wenn möglich, die Aufbewahrungsfrist zu erhalten;
• die Berichtigung und Löschung von Daten zu verlangen;
• die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken;
• die Datenübertragbarkeit zu erhalten, d. h. sie vom für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten Format
zu erhalten, das allgemein verwendet und von einem automatischen Gerät gelesen werden kann, und sie ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln;
• sich einer automatisierten Entscheidungsfindung in Bezug auf Einzelpersonen, einschließlich Profiling, zu widersetzen;
• wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Die oben genannten Rechte können von den Betroffenen ausgeübt werden, indem sie sich per E-Mail an die [email protected] E-Mail-Adresse oder per Einschreiben mit Rückschein an BN DI NAVIGAZIONE S.P.A., CALATA ITALIA 24 / A – 57037 – PORTOFERRAIO (LI) wenden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten - DSB

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten („Datenschutzbeauftragter“, „DSB“, „DSB“) ernannt, an den Sie sich wenden können, um Ihre Rechte auszuüben und Informationen darüber und / oder diese Informationen zu erhalten, indem Sie an folgende Adresse schreiben: [email protected] oder per Post zu Händen des Datenschutzbeauftragten am Sitz des Unternehmens
Oder per zertifizierter E-Mail an die PEC-Adresse: [email protected]

Beschwerderecht

Gemäß Artikel 77 der DSGVO hat der Interessent, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die EU-Verordnung 2016/679 verstößt , das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Italien die Garantenbehörde für den Schutz personenbezogener Daten ist, Piazza Venezia n. 11 – Scala B, 00187, Rom (RM) – www.garanteprivacy.it oder sich an die zuständigen Justizämter zu wenden, wie es in Art. 79 DSGVO.