Der Beförderer verpflichtet sich, Fahrgäste und Fahrzeuge gemäß den folgenden Allgemeinen Beförderungsbedingungen (im Folgenden „Allgemeine Bedingungen„) zu befördern, die an allen Fahrkartenschaltern, Sozialämtern, Reisebüros und der Kommandantur an Bord sowie auf der Website des Beförderers (https://blunavytraghetti.com; im Folgenden „Website„).
Der Begriff „Fluggast“ bezeichnet jede Person, die im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen befördert wird. Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Passagier verpflichtet, die Anforderungen der italienischen, gemeinschaftlichen und internationalen Regeln und Vorschriften sowie die Vorschriften des Beförderers und die Bestimmungen desSchiffskommandanten einzuhalten. Der Begriff „Beförderer“ und/oder „Unternehmen“ bezieht sich auf BN di Navigazione S.p.A., mit Sitz in Portoferraio (57037), Via Calata Italia, Nr. 24A, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 01968710994.
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Transportmitteln im Sinne der Artikel. 396 ff. Code Nav.. Wenn der Name des Schiffes, das die Beförderung durchführen wird, auf dem Ticket angegeben ist, muss dies als bloßer Richtwert angesehen werden, da es in der Befugnis des Beförderers liegt, die Beförderung mit einem anderen Schiff durchzuführen. Die Fluggesellschaft lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die dem Passagier durch Verspätung, Unterbrechung oder Nichtdurchführung der Beförderung sowie durch die Änderung der Reiseroute oder, wenn das Ereignis auf unvorhersehbare Umstände zurückzuführen ist, höhere Gewalt, widrige Wetter- und Seebedingungen, Streiks und technische Ausfälle oder andere Ursachen, die nicht auf sie zurückzuführen sind, entstehen. In jedem Fall hat der Kapitän des Schiffes das Recht, das Rennen abzusagen oder zu unterbrechen oder die Reiseroute zu ändern, wenn Ereignisse eintreten, die die Sicherheit des Schiffes und/oder der Passagiere gefährden können. Die Tarife und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können sich bis zum Zeitpunkt der Ticketausstellung ändern. Während der gesamten Reise und bis zum Zeitpunkt der Ausschiffung sind die Passagiere verpflichtet, ihr Gepäck und andere persönliche Gegenstände (wenn sie außerhalb des Gepäcks befördert werden) aufzubewahren und sicherzustellen, dass diese keine Gefahr oder Behinderung für andere Passagiere und / oder die Besatzung darstellen, und bleiben voll verantwortlich für diese und für alles, was im Gepäck enthalten ist. Die Überfahrtszeiten werden auf der Grundlage der Entfernung zwischen den Häfen und bei günstigen Wetter- und Seebedingungen berechnet. Der Beförderer kannnicht für Verspätungen aufgrund des Hafenbetriebs verantwortlich gemacht werden. Alle Personen an Bord unterliegen der Autorität des Kapitäns des Schiffes, dem die gesetzlich vorgesehene Disziplinarbefugnis (Artikel 186 des Schiffskodex) übertragen wird. Der Fahrgast muss vom Beginn der Einschiffung bis zum Ende der Ausschiffung die an Bord geltenden Vorschriften, Vorschriften und Bestimmungen einhalten und/oder vom Kapitän oder einem Mitglied der Schiffsbesatzung vorgeschrieben und/oderanderweitig vom Beförderer oder seinem Personal angeordnet werden. Der Fluggast muss sein Verhalten auch auf die übliche Sorgfalt und Vorsicht stützen und die Sicherheit seiner Person, der in seiner Obhut befindlichen Personen und Tiere überwachen, und dies noch mehr bei widrigen Wetterbedingungen; die Fluggesellschaft haftet daher nicht für Schäden, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Verhaltensregeln durch den Passagier ergeben. Der Beförderer haftet auch nicht für Kosten und Schäden an Personen, Gepäck und Gegenständen, die den Passagier begleiten, die sich aus höherer Gewalt, unvorhersehbaren Umständen, Seeglück und anderen Ereignissen ergeben, die nicht auf ihn zurückzuführen sind. Im Falle der Haftung des Luftfrachtführers gelten die gesetzlichen Beschränkungen.
Das Ticket ist personengebunden, nicht übertragbar und gilt nur für die darin angegebene Beförderung. Bei der Ausstellung des Tickets muss der Passagier diefolgenden personenbezogenen Daten angeben: Name, Vorname, Geschlecht, Nationalität, Alterskategorie (Säugling, Kind, Erwachsener), besondere Betreuung und Unterstützung, die im Notfall erforderlich sein kann (falls vom Passagier gewünscht), und mindestens ein Kontakt zwischenE-Mail und Mobiltelefon für den Versand des Tickets und jede Kommunikation der Verwaltung der Reise oder Notfälle durch den Beförderer.
Bei der Zustellung des Tickets ist der Fahrgast verpflichtet, die Richtigkeit aller darin enthaltenen Daten (Datum, voraussichtliche Abfahrtszeit, Anzahl und Art der Fahrgäste, Merkmale und Kennzeichen des Fahrzeugs, eventuelle Zuschläge) zu überprüfen.
Der Beförderer übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen, die später gemeldet werden; Tickets, die Stornierungen und/oder Korrekturen enthalten, gelten als null und nichtig.
Wenn das Ticket auf der Website gekauft wurde, muss der Passagier im Falle des Nichterhalts des Tickets an den vom Passagier zum Zeitpunkt des Kaufs mitgeteilten Kontakt (E-Mail und/oder Mobiltelefon) diesenNichterhalt per E-Mail an die folgende Adresse melden: [email protected]; die Ausstellung des Duplikats kann nur unter der Bedingung erfolgen, dass das Originalticket noch nicht verwendet wurde, nach der Identifizierung desEggero-Passes. Die Fluggesellschaft übernimmt keine Verantwortung für den Fall, dass der Fluggast beim Kauf des Tickets Fehler bei der Angabe seines Kontakts (E-Mail und/oder Mobiltelefon) macht.
Der Fahrgast ist verpflichtet, das Ticket zur Begründung seinesBeförderungsrechts aufzubewahren und es jedem Mitglied der Schiffsbesatzung oder des Personals des Beförderers vorzulegen, das dies verlangt. Wenn festgestellt wird, dass das Alter des Passagiers nicht mit dem auf dem Ticket angegebenen übereinstimmt, muss der Passagier sein Ticket an den BN-Ticketschaltern in den Häfen von Piombino und Portoferraio durch Zahlung der Tarifdifferenz regularisieren, vorausgesetzt, dass vor der Abfahrt des Schiffes genügend Zeit für eine solche Regularisierung vorhanden ist. die nicht aufgeschoben werden können. Wenn Nichtübereinstimmungen zwischen dem Fahrzeugtyp und der Tarifkategorie festgestellt werden, werden wir mit der Stornierung des Tickets und der gleichzeitigen Ausstellung eines neuen Tickets an den BN-Fahrkartenschaltern in den Häfen von Piombino und Portoferraio nur fortfahren, wenn zu diesem Zeitpunkt Platz verfügbar ist und vorausgesetzt, dass vor der Abfahrt des Schiffes genügend Zeit für eine solche Stornierung und Ausstellung vorhanden ist. in der Erwägung, dass sie nicht aufgeschoben werden kann; Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Sitzplatzes darf das Fahrzeug nicht an Bord gehen. Für die Bestimmung des anwendbaren ermäßigten Tarifs bedeutet „Kind“ diejenigen, die das vierte Lebensjahr bereits vollendet haben und das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben (4-11), und „Kleinkind“ diejenigen, die das vierte Lebensjahr (0-3) noch nicht vollendet haben.
Es können nur Tickets erstattet werden, die zum Standardtarif ausgestellt wurden, sofern der Fluggast die Stornierung spätestens 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der Abfahrtszeit, auf die sich das Ticket bezieht, beantragt. Die Rückerstattung muss beantragt werden:
a) an den vom Beförderer verwalteten Fahrkartenschaltern, für Tickets, die an einem dieser Fahrkartenschalter oder auf der Website gekauft wurden. In diesem Fall wird dem Passagier ein spezielles Formular zur Beantragung der Rückerstattung ausgehändigt, das der Passagiereinreichen und innerhalb der oben genannten Frist per E-Mail an folgende Adresse senden muss: [email protected]; die anschließende Rückerstattung erfolgt durch den Luftfrachtführer per Banküberweisung;
b) bei dem Händler, bei dem das Ticket gekauft wurde, wenndieser Kauf über Reisebüros, Reiseveranstalter, nicht vom Beförderer verwaltete Fahrkartenschalter und/oder andere Arten von Einzelhändlern (einschließlich anderer Websites als der des Beförderers) getätigt wurde. In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung direkt durch den Händler an den Passagier, immer unter der Bedingung, dass dieser den Stornierungsantrag innerhalb der oben genannten Frist von 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der Abfahrt, auf die sich das Ticket bezieht, erhält;
c) an den von der Fluggesellschaft verwalteten Ticketschalternoder durch Kontaktaufnahme mit dem Callcenter der Fluggesellschaft, unabhängig von der Art und Weise, in der das Ticket gekauft wurde, kann der Passagier – immer innerhalb der oben genannten Frist von 24 (vierundzwanzig) Stunden vor Abflug, auf die sich das Ticket bezieht – die Stornierung des Tickets beantragen und alternativ zu einer Barrückerstattung erhalten, einen Gutschein in Höhe des Erstattungsbetrags, den der Fluggast innerhalb von 12 Monaten ab Ausstellungsdatum verwenden Der Gutschein kann nicht mit anderen Rabatten, Gutscheinen, Vorteilen oder Werbeaktionen des Beförderers kombiniert werden.
d) Für Tickets, die nur auf der Website gekauft wurden, kann der Passagier durch Zugriff auf die Website und immer innerhalb der oben genannten Frist die Stornierungdes Tickets und die Rückerstattung durch Geldbörse verlangen, wie unten in diesem Artikel 3
Die Rückerstattung des Tickets zum Standardtarif unterliegt den folgenden Strafen: 10 % Ermäßigung für Tickets, die innerhalb von 30 Tagen vor dem Abfahrtsdatum storniert werden; 20 % Ermäßigung für Tickets, die innerhalb von 10 Tagen vor dem Abfahrtsdatum storniert werden; 30 % Ermäßigung für Tickets, die innerhalb von 48 Stunden vor der Abfahrtszeit storniert werden; 50 % Ermäßigung für Tickets, die innerhalb von 24 Stunden storniert werden und vor der Abfahrtszeit.
Für die Berechnung der oben genannten Strafen ist der Betrag der Tickets abzüglich der Buchungsgebühren sowie der Steuern, Zuschläge und anderer Rechte gemäß Art. 15 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungeni. Ab 24 (vierundzwanzig) Stunden vor der Abfahrtszeit des Schiffes ist es möglich, die Stornierung des Tickets zu beantragen, wobei der Passagier keinen Anspruch auf Rückerstattung hat und auch kein anderes Recht und / oder Anspruch auf eine solche Stornierung geltend machen kann. In jedem Fall wird keine Rückerstattung gewährt, wenn: (i) das Ticket zu einem nicht erstattungsfähigen Tarif ausgestellt wurde; (ii) der Fluggast nicht innerhalb der in Art. Davon 9
Rahmenbedingungen; (iii) das Ticket nicht innerhalb von 24 Stunden vor der Abfahrtszeit auf die oben beschriebene Weise storniert wurde; (iv) Das Ticket wurde zu einem Tarif für Einwohner, Einheimische, Hausbesitzerauf der Insel Elba und Pendler ausgestellt. Rückerstattung per Geldbeutel: Bei Tickets, die nur auf der Website gekauft wurden, kann der Fluggast die Stornierung des Tickets beantragen und den in diesem Artikel 3 vorgesehenen Rückerstattungsbetrag durchGutschrift seiner „Geldbörse“ erhalten. Um diese Rückerstattungsmethode nutzen zu können, muss der Fluggast bereits vor dem Antrag auf Stornierung des Tickets den Geldbeutelmodus auf der Website aktiviert haben. Der Betrag, der auf diese Weise in der Geldbörse gutgeschrieben wird, kann und sollte verwendet werden, um ein oder mehrere neue Tickets der Fluggesellschaft zu kaufen, bis zu dem gutgeschriebenen Betrag, wobei diese neuen Tickets immer auf den Passagierinhaber der Geldbörse ausgestellt werden müssen.
Der Verlust oder Diebstahl eines Tickets muss unverzüglich der ausstellenden Agentur oder den Fahrkartenschaltern von Piombino und / oder Portoferraio innerhalb der in Art. 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. DasDuplikat kann nur unter der Bedingung verwendet werden, dass das Originalticket noch nicht verwendet wurde, und gegen Vorlage eines Ausweisdokuments.
Datums- und Uhrzeitänderungen auf normalen Tickets werden nur akzeptiert, sofern sie vor Ablauf der Frist für das Einsteigen gemäß Art. 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, vorbehaltlich der Verfügbarkeit an Bord und der Zahlungeiner eventuellen Differenz für die Preisanpassung. Preisdifferenzen zugunsten des Fluggastes werden nicht erstattet. Die Änderung ist nur im Zusammenhang mit den auf der Website veröffentlichten Abweichungen zulässig. Änderungen von Tickets, die am selben Tag des Ticketkaufs angefordert werden, beinhalten keine Strafen. Die Änderung der Anzahl und Art der Passagiere und / oder Fahrzeuge beinhaltet die Stornierung des Tickets unter Anwendung der in Art. 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Neuausstellung eines neuen Tickets.
Das Unternehmen erkennt die Anwendung von Vorzugspreisen für Einwohner einer der Gemeinden der Insel Elba oder der Gemeinde Piombino, für Einheimische in einer der Gemeinden der Insel Elba, für Eigentümer einesHauses in einer der Gemeinden der Insel Elba und für Pendler (letztere nur mit einem Brückenpass) an ). Die Erleichterung betriv auch Fahrzeuge, wenn sie auf gebietsansässige
Personen oder Unternehmen mit Sitz in einer der Gemeinden der Insel Elba oder der Gemeinde Piombino oder auf einheimische Passagiere oder Eigentümer eines Hauses in einer der Gemeinden der Insel Elba zugelassen sind. Um die Erleichterung zu erhalten, muss der Passagier zum Zeitpunkt des Kaufs des Tickets und des Einsteigens ein gültiges Ausweisdokument vorlegen, das den Wohnsitz oder die Geburt in einer der oben genannten Gemeinden bescheinigt, sowie das Kennzeichen des Fahrzeugs im Schlepptau und muss diese auf Verlangen des Bordpersonals und / oder der Verantwortlichen des Unternehmens vorlegen.
Mit Ausnahme von Pendlern kann der Passagier das Datum und die Uhrzeit der Abfahrt desmit den in diesem Artikel vorgesehenen Erleichterungen gekauften Tickets ein- oder mehrmals ändern, sofern eine solche Änderung an den Fahrkartenschaltern des Beförderers im Hafen von Piombino angefordert wird und
Portoferraio und dass zum neuen Datum und zur neuen Uhrzeit Plätze verfügbar sind, und in jedem Fall unter Einhaltung der folgenden Bedingungen:
(i) für Einwohner einer der Gemeinden der Insel Elba oder der Gemeinde Piombino muss die Fahrkarte bis zum 31. Dezember des Abfahrtsjahres verwendet werden, für das die Fahrkarte ursprünglich ausgestellt wurde;
(ii) für Einheimische in einer der Gemeinden der Insel Elba und für Eigentümer eines Hauses, das sich in einer der Gemeinden der Insel Elba befindet, muss das Ticket innerhalb von 30 Tagen nach der Abreise, für die das Ticket ursprünglich ausgestellt wurde, verwendet
Nach Ablauf dieser Fristen wird das Ticket storniert und der Fluggast hat keinen Anspruch auf eine vollständige oder teilweise Rückerstattung des entsprechenden Betrags und kann keine anderen Rechte und / oder Ansprüche geltend machen .
Um die Anwendung des ermäßigten Tarifs für die Eigentümer eines Hauses in einer der Gemeinden der Insel Elba zu erhalten, ist es zwingend erforderlich, sich in das entsprechende Register des Beförderers einzutragen und diesem alle Unterlagen vorzulegen, die erforderlich sind, um das Eigentum an einer Wohneinheit in einer der Gemeinden der Insel Elba zu bescheinigen; die Erleichterung ist einem einzigen Eigentümer der Immobilie und einem einzigen Fahrzeug vorbehalten. Alle zwei Jahre ist es obligatorisch, die Erneuerung der Unterlagen vorzulegen, die zur Aufrechterhaltung der Bedingungen für die Inanspruchnahme der Leistungen erforderlich sind, in diesem Zeitraum verpflichtet sich der Antragsteller, das Unternehmen unverzüglich schriftlich über jede Änderung dieser Bedingungen zu informieren.
Für Eigentümer eines Hauses, das sich in einer der Gemeinden der Insel Elba befindet, beträgt die Zollermäßigung maximal 30% Rabatt im Vergleich zum normalen Tarif, der für die jeweilige Rasse gilt.
Für Einwohner einer der Gemeinden der Insel Elba oder der Gemeinde Piombino und für Einheimische in einer der Gemeinden der Insel Elba werden die entsprechenden Tarife stattdessen von Zeit zu Zeit vom Beförderer veröffentlicht.
Wenn der Fahrgast bei der Einschiffung nicht über die Dokumente verfügt, die den Anspruch auf den in diesem Artikel genannten ermäßigten Fahrpreis bescheinigen, wird das Ticketstorniert, es wird keine Rückerstattung anerkannt und der Fahrgast ist verpflichtet, das gesamte Ticket zum Preis des für die gebuchte Reise geltenden Normaltarifs zu bezahlen, vorausgesetzt, dass vor der Abfahrt des Schiffes genügend Zeit für eine solche Regularisierung des Tickets vorhanden ist. die nicht aufgeschoben werden können. Wenn beim Einsteigen oder an Bord festgestellt wird, dass ihr Reisedokument, das zu einem ermäßigten Preis für Eigentümer eines Hauses in einer der Gemeinden der Insel Elba ausgestellt wurde, an Dritte (und Familienmitglieder) übertragen wird, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die gewährte Erleichterung endgültig zu widerrufen und die Nummer des Zuwiderhandelnden aus dem oben genannten Register zu löschen.
Für Pendler (Brückenübergangspass) müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: 1 Passfoto, Wohnsitzbescheinigung in einer der Gemeinden der Insel Elba und Kopiedes Arbeitsvertrags mit einem auf dem Festland ansässigen Arbeitgeber.
Tickets, die mit anderen Sonderangeboten ausgestellt wurden, können niemals erstattet werden. Sonderangebote sind je nach Verfügbarkeit verfügbar und können nichtmit anderen Rabatten/Aktionen kombiniert werden.
Der Beförderer steht zur Verfügung, um ermäßigte Preise für Gruppen von mindestens 10 Personen anzuerkennen. Weitere Informationen (einschließlich der Anwendbarkeit von Stornierungs- und Änderungsbedingungen) können beim Beförderer über die [email protected] E-Mail- Adresse oder Reisebüros angefordert werden.
Die Frist für das Erscheinen beim Check-in beträgt 15 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit für Passagiereohne Fahrzeug und 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit für Passagiere mit Fahrzeugen, es sei denn, es liegen Anweisungen der Behörden vor. Der Check-in erfolgt an der Rampe des Schiffes. Nach Ablauf der oben genannten Fristen übernimmt der Spediteur keine Garantie für die Verpackung. Dies gilt unbeschadet der Bestimmungen für Fluggäste mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität.
Passagiere, die mit Begleitfahrzeugen reisen, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen: A) LPG- betriebene Fahrzeuge müssen der Besatzung beim Einsteigen gemeldet werden und sich mit halb leerem Tank zum Einsteigen einfinden; B) Die elektrische Alarmanlage und die Diebstahlsicherung müssen beim Einsteigen ausgeschaltet sein. Zur Identifizierung der Tarifkategorie, zu der sie gehören, werden die Längen der Fahrzeuge immer als „gesamt“ verstanden und beinhalten daher Abschlepphaken, Ruder oder andere Vorsprünge. Autos mit einer Gesamtlänge von mehr als 6,00 Metern müssenje nach Länge in einer der Kategorien „Camper/Minivan“ gebucht werden. Autos, die sich durch eine zusätzliche Höhe auszeichnen (Thule, Koffer, Sportgeräte usw.), unterliegen der Zahlung eines Zuschlags. Für die korrekte Identifizierung des Tarifs, zu dem es gehört, ist die im Fahrzeugschein angegebene Definition des Fahrzeugs verbindlich. Die Fahrzeuge werden nicht in der chronologischen Reihenfolge ihrer Ankunft am Kai eingeschiv, sondern gemäß den Anweisungen des Kapitäns des Schiffes und / oderseiner Untergebenen und können auf jedem Deck des Schiffes platziert werden. Sie müssen mit angezogener Handbremse und eingelegtem Gang geparkt werden und werden unter alleiniger Obhut und Verantwortung des Passagiers ein- und aussteigen. Das Fahrzeug, einschließlichdes Anhängers oder Wohnwagens mit dem, was sich darin befindet, wird vom Frachtführer als einzige Ladeeinheit ohne Wertangabe akzeptiert. Ebenfalls gemäß Art. 412 und 435 Code Nav. Schäden an den Fahrzeugen oder schädliche Ereignisse anBord der Schiffe des Beförderers müssen vor der Ausschiffung gemeldet werden. Zu diesem Zweck muss der Passagier eine Beschwerde beim Kapitän und/oder bei einem der Beamten an Bord einreichen, die die Beschwerde mit einem speziellen Formular entgegennehmen, dasvom Passagier unterzeichnet werden muss, unbeschadet etwaiger Rechte und/oder Ausnahmen des Luftfrachtführers.
Für den Fall, dass der Passagier, der das Ticket noch nicht gekauft hat, sich am Check-in-Punkt einstellt oder darum bittet, das Ticket kaufen zu können,behält sich der Luftfrachtführer das Recht vor, diesem Antrag – gegen Zahlung eines Aufpreises – stattzugeben, indem er das entsprechende Ticket auch an Bord des Schiffes ausstellt, vorausgesetzt, dass: (i) der Antrag auf Kauf des Tickets innerhalb von 15 Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit oder 30 Minuten für Passagiere mit Fahrzeugen auftritt; (ii) zum Zeitpunkt der Beantragung des Ticketkaufs Sitzplätze an Bord verfügbar sind; und (iii) es genügend Zeit für die Ausstellung des Tickets vor der Abfahrt des Schiffes gibt, die sich nicht verzögern darf. Der Kauf vor den oben genannten Zeiten kann nur an den Ticketschaltern des Beförderers in den Häfen von Piombino und Portoferraio getätigt werden.
Die Schiffe des Unternehmens verfügen nicht über Käfige und/oder andere Transportmittel für Tiere und sind aufgrund ihrer technischen Eigenschaften nur für den Transport von Passagieren und Fahrzeugen bestimmt. Haustiere sind daher nur aufden Außendecks des Schiffes an Bord erlaubt. Beim Kauf des entsprechenden Flugscheins ist die Beförderung eines Haustieres, das den Fluggast begleitet, unter folgenden Bedingungen gestattet: a) Vom Zeitpunkt der Einschiffung bis zur Ausschiffung müssen die Hunde einen Maulkorb tragen und an der Leine geführt werden oder müssen sich alternativ in der entsprechenden Transportbox befinden, für deren Einschiffung der Fluggast Sorge trägt; die Katzen müssen in derselben Transportbox untergebracht werden, sowie Vögel in speziellen Käfigen, die vom Passagier eingeschiv werden. Für die Einschiffung von Transportboxen und Käfigen wird kein Zuschlag auf den Tarif erhoben, der für die Durchfahrt von Tieren erhoben wird. b) Tiere müssen in einem solchen Zustand transportiert werden, dass sie anderen Passagieren und/oder dem Schiff keine Schäden oder Unannehmlichkeiten zufügen können. Die Zahlung des Tickets ist nicht fällig für Blindenführhunde, die für die Unterstützung blinder Personen bestimmt sind, mit entsprechenden Dokumenten, die Zugang zu den internen Bereichen haben; aus Grundgründen gelten die Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 1177/2010 für Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität. Der Beförderer behält sich das Recht vor, vor dem Einsteigen und jederzeit während der Reise eine Gesundheitsbescheinigung zu verlangen, die den Gesundheitszustand und den Impfpass des Tieres bescheinigt. Zertifizierungen, die ein Veröffentlichungsdatum vor 90 Tagen ab dem Abreisedatum aufweisen, gelten nicht als gültig. Die Wartung, Bewahrung und Pflege der Tiere während des Transports erfolgt auf Kosten und Gefahr des Passagiers, der verpflichtet ist, die von den zuständigen Behörden vorgeschriebenen Gesundheitsvorschriften und alle anderen vom Kapitän erlassenen Bestimmungen einzuhalten. Der Fluggast verpflichtet sich, den Luftfrachtführer von jeglicher Haftung, Belastung, Kosten und/oder Ausgaben freizustellen und schadlos zu halten, die dem Luftfrachtführer entstehen können, auch aufgrund von Ansprüchen Dritter, die im Zusammenhang mit den Handlungen seines Tieres stehen oder daraus resultieren (einschließlich Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen oder mit Behinderungen oder mit B. eingeschränkter Geltungsbereich der Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 1177/2010) oder die sich aus der Nichteinhaltung der oben genannten Vorschriften und Bestimmungen sowie der bestehenden Gesetze zu diesem Thema durch den Fluggast ergeben.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist BN di Navigazione S.p.a. in der Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore. Der Betroffene hat das Recht, die in der EU-Verordnung 2016/679, dem Gesetzesdekret 192/2003, dem Gesetzesdekret 101/2018 und nachfolgenden Änderungen vorgesehenen Rechte auszuüben.
Die vollständigen Datenschutzinformationen erhalten Sie im Büro von Calata Italia 24 / A – 57037 – Portoferraio (LI), schriftlich an [email protected] oder an unsere PEC-Adresse: [email protected].
Füralle Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung und/oder Ausführung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, ist ausschließlich das Gericht des Sitzes des Luftfrachtführers zuständig, es sei denn, der Fluggast hat den Status eines Verbrauchers, in welchem Fall, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist, ausschließlich das Wohnsitz- oder Wahlgericht desselben zuständig ist.
Hafengebühren, Treibstoffzuschlag, Ausschiffungsgebühr und alle anderen Gebühren und Zuschläge sind immer ausgeschlossen und zu den für die Reise geltenden Tarifen hinzuzufügen. Die relativen Beträge können sich bis zum Zeitpunkt der Ausstellung des Tickets ändern, unbeschadet des Rechts des Beförderers, aufgrund von Änderungen der geltenden Vorschriften jederzeit Änderungen vorzunehmen.
Die Passagiere sind verpflichtet, ihr Reiseticket und ihren Ausweis vorzulegen, wenn sie vom Schiffspersonal dazu aufgefordert werden. Die Passagiere sind zum Zeitpunkt des Einsteigens auch verpflichtet, alle Wertsachen und das, was sie während der Überfahrt benötigen, aus den Fahrzeugen mitzunehmen. Es ist absolut verboten, das Schiff zu verlassen, nachdem die Einschiffungsvorgänge durchgeführt wurden. Wenn das Schiff über einen Seiteneingang für Fußgänger verfügt, ist der Zugang zur Garage mit dem Fahrzeug nur dem Fahrer gestattet, während mitreisende Passagiere die Seitentreppe mit der beim Check-in ausgestellten Bordkarte benutzen müssen. Es ist absolut verboten, die Schiffsgarage während der Navigation zu betreten. Während des Stopps von Schiffen im Hafen ist es verboten, sich weniger als 50 Metern von der Ave und denLiegeplätzen zu nähern.
Bei unkomplizierten Schwangerschaftszuständen am Ende des 6. Schwangerschaftsmonats ist es notwendig, ein ärztliches Attest einzuholen, das spätestens 48 Stunden vor Abfahrt ausgestellt wird und die Reise genehmigt unddem Schiffspersonal vorgelegt wird, das es verlangt. Bei Vorliegen von Komplikationen muss der schwangeren Passagierin stattdessen ein ärztliches Attest vorgelegt werden, das die Reise unabhängig von den Schwangerschaftsmonaten genehmigt.
Passagiere zwischen 14 und 18 Jahren können auch ohne Begleitung unter der Verantwortung der Träger der elterlichen Sorge reisen, sofern sie zum Zeitpunkt des Einsteigens ein von beiden Elternteilen unterzeichnetes Schreiben nach dem auf der Website der Fluggesellschaft verfügbaren Muster mit dem Familienstand und den Dokumenten beider Elternteile vorlegen, mit dem sie erklären, die volle Verantwortung für Schäden zu übernehmen, die der Minderjährige erleidet und / oder Dritten oder dem Schiff zugefügt wird. Unter keinen Umständen darf der Kapitän des Schiffes und/oder ein anderes Besatzungsmitglied das Sorgerecht und damit die Verantwortung für den Minderjährigen übernehmen. Kinder unter 14 Jahren können alleine reisen, aber auch, indem sie dem Beförderer zum Zeitpunkt des Einsteigens die gesetzlich vorgeschriebene und von ihren Eltern unterzeichnete Erklärung vorlegen. Alle Minderjährigen müssen im Besitz eines gültigen Ausweisdokuments sein.
Unbeschadet derBestimmungen für Passagiere mit Behinderungen und Passagiere mit eingeschränkter Mobilität gemäß der EU-Verordnung Nr. 1177/2010 akzeptiert die Fluggesellschaft keine Passagiere, die während der Beförderung medizinische Hilfe benötigen, es sei denn, sie werden von autorisiertem medizinischem oder paramedizinischem Personal begleitet. Unbeschadet der in Art. 192, co. II, Cod. Nav. Das Einsteigen von Passagieren, die offensichtlich an schweren Krankheiten leiden oder in jedem Fall für die Sicherheit der Schifffahrt oder für die Sicherheit der Personen an Bord gefährlich sind, bedarf der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Bei Vorliegen eines geeigneten ärztlichen Attests, aus dem hervorgeht, dass der Passagier während der Beförderung keine medizinische Hilfe benötigt, hat der Luftfrachtführer das Recht, diesen Passagier an Bord zu nehmen,ohne jegliche Verantwortung in dieser Hinsicht abzulehnen. Es wird auch dem Urteil des Kapitäns und des Schiffsarztes unterworfen, sofern vorhanden, das Einsteigen des Passagiers, der sich in einem körperlichen oder geistigen Zustand befindet, der es ihm nicht erlaubt, die Reise zu bewältigen oder der Belästigung oder Gefahr für sich selbst und andere zu verursachen, als Beispiel und nicht erschöpfend für Drogenmissbrauch, Halluzinogene und Alkohol. In allen oben genannten Fällen hat der Passagier nur Anspruch auf Rückerstattung der gezahlten Zahlung, und nichts anderes kann aus irgendeinem Grund angefordert werden; er haftet auch für Schäden, die an seiner Person, am Schiff, an seiner gesamten Ausrüstung oder Ausrüstung, an Dritten sowie an Sachen Dritter verursacht werden. Die Aufnahme des Passagiers an Bord durch den Beförderer gilt nicht als Verzicht des Beförderers auf das Recht, nachträglich seine Vorbehalte gegen den Zustand des Passagiers geltend zu machen, unabhängig davon, ob er dem Beförderer zum Zeitpunkt der Einschiffung und/oder Abfahrt des Schiffes bekannt war oder nicht.
Die Unterstützung von Passagieren mit Behinderungen und Passagieren mit eingeschränkter Mobilität wird im Rahmen der Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 1177/2010 gewährt. Der Antrag auf Unterstützung mussmindestens achtundvierzig Stunden vor dem Hilfebedarf an den Luftfrachtführer gesendet werden. Die Fluggesellschaft sendet dem Fluggast eine schriftliche Bestätigung per SMS oder E-Mail an die vom Fluggast angegebenen Referenzen über den Eingang des Antrags auf Unterstützung; es liegt in der Verantwortung des Passagiers, sicherzustellen, dass er diese Empfangsbestätigung erhalten hat, und diese beim Check-in vorzulegen. Gleichzeitig mit dem Kauf des Flugscheins muss der Fluggast den Luftfrachtführer auch über seine besonderen Bedürfnisse in Bezug aufUnterkunft, Sitzplatz, angeforderte Dienstleistungen oder die Notwendigkeit der Mitnahme medizinischer Geräte informieren. Um die Umsetzung der Bestimmungen der oben genannten EU-Verordnung Nr. 1177/2010 zu gewährleisten, muss der Passagier mindestens 60 Minuten vor dem Einsteigen persönlich an dem vom Luftfrachtführer benannten und bekannt gegebenen Ort erscheinen, nachdem dieser den Antrag auf Unterstützung erhalten hat. Wenn der Luftfrachtführer die Begleitung durch eine andere Person wünscht, diedem Fluggast helfen kann, reist diese Begleitperson kostenlos.
Die Büros und unsere Hafenkassen stehen Ihnen für alle Informationen, Angebote und Reservierungen im Zusammenhang mit dem Warentransport zur Verfügung.
Gemäß Art. 384 Reg. Nav. Die Passagiere müssen zum Zeitpunkt der Einschiffung die Waffen und die Munition in ihrem Besitz dem Kapitän des Schiffes übergeben, der sie bis zum Zeitpunkt der Ausschiffung aufbewahrt. Der Entzug von Waffen oder Munition von Personen, die sie aufgrund ihres Amtes oder Dienstes besitzen, ist nur aus schwerwiegenden und festgestellten Gründen zulässig, die zum Zeitpunkt des Widerrufs durch eine besondere Erklärung anzugeben sind. Die Nichtanzeige des Waffentransports wird auf der Grundlage von Art. 1199, co. II, Nav. Gesetzbuch sanktioniert, es sei denn, es handelt sich um eine schwerere Straftat. Jeder, der beabsichtigt, gefährliche Güter jeglicher Art und Art einzuschiffen, ist verpflichtet, den Beförderer zum Zeitpunkt des Kaufs des Tickets schriftlich zu benachrichtigen, um zu überprüfen, ob das betreffende Schiff zur Beförderung gefährlicher Güter berechtigt ist, und alle nützlichen Informationen und in jedem Fall alle vom Beförderer geforderten Informationen zum Zwecke der Klassifizierung der Güter bereitzustellen. Der Kapitän des Schiffes behält sich in jedem Fall das Recht vor, keine Güter an Bord zu nehmen, die nach seinem Ermessen als gefährlich gelten.
Wenn der Passagier persönliche Gegenstände an Bord vergisst oder verliert, kann er sich an das Kabinenpersonal oder die Ticketschalter wenden oder denVerlust durch schriftliche Mitteilung an die E-Mail-Adresse des Beförderers melden: [email protected]. Die Fluggesellschaft ist nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen, wenn der Passagier die vergessenen oder verlorenen Gegenstände an Bord nicht findet.
Für alles, was nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt ist, gelten italienisches Recht und die EU-Verordnung Nr. 1177/2010.
Wenn ein Fluggast eine Beschwerde gemäß der EU-Verordnung Nr. 1177/2010 bei der Fluggesellschaft einreichen möchte, muss er diese innerhalb von zwei Monaten ab dem Datum, an dem die Dienstleistung erbracht wurde oder hätte erbracht werden müssen, per E-Mail an die Adresse [email protected] unter Verwendung des Formulars einreichen, das von der Website heruntergeladen werden kann. Das Formular kann in italienischer und englischer Sprache ausgefüllt werden. Innerhalb eines Monats nach Eingang der Reklamation teilt der Beförderer dem Passagier mit, dass die Reklamation angenommen, abgelehnt oder noch geprüft wird. Die Frist für eine endgültige Antwort darf zwei Monate ab Eingang einer Beschwerde nicht überschreiten.
Reagiert der Fahrgast nicht innerhalb der oben genannten Fristen auf die Beschwerde, kann er zusätzlich zu jedem anderen Rechtsbehelf eine zweitinstanzliche Beschwerde bei der Verkehrsregulierungsbehörde einreichen, und zwar auf die auf derWebsite dieser Behörde angegebene Weise (https://www.autorita-trasporti.it/).
Unbeschadet anderer Bestimmungen der geltenden Rechtsvorschriften wird jede wirtschaftliche Entschädigung, die der Fluggast dem Fluggast im Falle einer verspäteten Ankunft schuldet, im Verhältnis zumbezahlten Preis des Flugscheins berechnet und gemäß dem in Art. 19 der EU- Verordnung Nr. 1177/2010 genannten Mindestbetrag garantiert. In jedem Fall und unbeschadet anderer Ausnahmen vom Gesetz, falls zutreffend, für den Fall, dass die Verspätung dem Passagier vor dem Kauf des Tickets bekannt ist, vom Passagier verursacht wird, durch Wetterbedingungen verursacht wird, die den sicheren Betrieb des Schiffes gefährden, oder durch außergewöhnliche Umstände, die die Ausführung der Dienstleistung behindern, die auch durch Ergreifung aller angemessenen Maßnahmen nicht vermieden werden können, Eine Entschädigung wird nicht geschuldet. Anträge auf Entschädigung von weniger als 6 Euro werden nicht akzeptiert, sowohl bei Einzelkarten als auch bei Dauerkarten.